Hallo,
Ich habe mir mal Gedanken gemacht und die mir bekannten Messenger SimpleX, WhatsApp, Threema, Signal, Telegramm, Wire und IMessage in Bezug auf Privacy, Technik und Nutzbarkeit, versucht mit einem Resume am Ende, gegenüber zu stellen.
Privacy (Datenschutz und Sicherheit)
- SimpleX legt großen Wert auf Datenschutz. Es ist dezentral aufgebaut und benötigt keine Telefonnummer oder zentrale Server. Die Kommunikation ist vollständig verschlüsselt, und es werden keine Metadaten gesammelt. Allerdings ist der Dienst noch relativ jung und wenig verbreitet.
- WhatsApp nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) basierend auf dem Signal-Protokoll und bietet Forward-Secrecy. Dennoch sammelt der Mutterkonzern Meta (Facebook) Metadaten wie Kontaktlisten und Nutzungszeiten, was in der Vergangenheit zu Datenschutzbedenken geführt hat.
- Threema wird von Schweizer Datenschutzgesetzen geschützt und erfordert keine Telefonnummer. Die Chats sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, und es werden keine Metadaten gespeichert. Es gilt als eines der sichersten Systeme, ist jedoch kostenpflichtig und weniger verbreitet.
- Signal bietet starke Verschlüsselung (E2EE), nutzt keine Metadaten und ist vollständig Open Source. Allerdings wird eine Telefonnummer zur Registrierung benötigt, was einige Nutzer als kritisch sehen.
- Telegram bietet nur in "Geheimen Chats" E2EE, während Standardchats unverschlüsselt in der Cloud gespeichert werden. Metadaten wie IP-Adressen und Nutzeraktivitäten werden gesammelt. Die eigene MTProto-Verschlüsselung wird oft als weniger sicher kritisiert.
- Wire ist Open Source, Ende-zu-Ende-verschlüsselt und DSGVO-konform. Es benötigt keine Telefonnummer und ist somit datenschutzfreundlich. Allerdings hat es eine geringere Verbreitung.
- iMessage setzt auf starke Verschlüsselung und ist tief in das Apple-Ökosystem integriert. Metadaten werden minimal erhoben, allerdings verwaltet Apple die Schlüssel und erlaubt keine Nutzung außerhalb der eigenen Geräte.
Technik (Funktionalität und Plattformen)
- SimpleX ist technisch innovativ, da es keine zentralen Server nutzt und auf Peer-to-Peer-Kommunikation setzt. Es ist Open Source, unterstützt iOS und Android, und hat eingeschränkte Desktop-Optionen.
- WhatsApp ist ein plattformübergreifender Dienst (iOS, Android, Web), der Chats, Anrufe und Videoanrufe bietet. Es erlaubt verschlüsselte Backups, ist aber zentralisiert.
- Threema bietet QR-Code-Authentifizierung, ist plattformübergreifend (iOS, Android, Desktop) und speichert keine Daten in der Cloud. Es ist besonders für Offline-Funktionen geeignet.
- Signal unterstützt iOS, Android und Desktop-Apps. Es ist Open Source und legt großen Wert auf Sicherheitsfeatures wie Forward-Secrecy und verschlüsselte Backups.
- Telegram ist auf nahezu allen Plattformen verfügbar und bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Bots, große Gruppen und Cloud-Speicher. Allerdings ist es nur teilweise Open Source und nicht komplett verschlüsselt.
- Wire bietet Plattformunterstützung für iOS, Android, Desktop und Web. Es synchronisiert Daten verschlüsselt über Geräte hinweg und ist besonders für Teamkommunikation optimiert.
- iMessage funktioniert nur auf iOS und macOS und ist tief in das Apple-Ökosystem integriert. Es verwendet Apple IDs für die Verschlüsselung und bietet keine plattformübergreifende Nutzung.
Nutzbarkeit (Bedienkomfort und Verbreitung)
- SimpleX ist minimalistisch und für technisch versierte Nutzer geeignet, aber noch eingeschränkt in den Funktionen. Die geringe Verbreitung schränkt die Nutzbarkeit stark ein.
- WhatsApp ist äußerst intuitiv und weltweit mit über 2 Milliarden Nutzern der am meisten verbreitete Messenger. Es bietet viele Funktionen wie Sticker, Status und Gruppen.
- Threema hat eine klare, einfache Benutzeroberfläche und legt den Fokus auf Privatsphäre. Es ist in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) relativ bekannt, weltweit aber weniger verbreitet.
- Signal ist ähnlich benutzerfreundlich wie WhatsApp und bietet eine minimalistische Oberfläche ohne unnötige Ablenkungen. Es wird zunehmend beliebter, vor allem unter datenschutzbewussten Nutzern.
- Telegram überzeugt durch seine große Funktionsvielfalt, Anpassungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, große Gruppen und Kanäle zu verwalten. Es hat weltweit über 700 Millionen Nutzer, ist aber in einigen Regionen (z. B. Russland, Indien) besonders beliebt.
- Wire ist nutzerfreundlich und eher auf Teams und geschäftliche Kommunikation ausgerichtet. Es bleibt jedoch eine Nischenlösung mit begrenzter Nutzerbasis.
- iMessage punktet mit nahtloser Integration in das Apple-Ökosystem und einfacher Bedienung. Allerdings ist es ausschließlich für Apple-Nutzer verfügbar, was die Reichweite einschränkt. Seit iOS 18 ist die RCS - Unterstützung integriert. Damit ist der Kontakt zu Android Nutzern (mit RCS - Unterstützung) auch ohne SMS möglich.
Fazit
Die Wahl des passenden Messengers hängt stark von den individuellen Prioritäten ab:
- Für maximale Privacy: SimpleX, Threema und Signal sind die sichersten Optionen.
- Für breite Verfügbarkeit: WhatsApp und Telegram dominieren dank ihrer riesigen Nutzerbasis.
- Für Funktionen und Teams: Telegram und Wire bieten viele Anpassungsmöglichkeiten.
- Für Apple-Nutzer: iMessage ist die bequemste Wahl, bleibt aber auf das Apple-Ökosystem beschränkt.